Sonntag, 2. Mai 2021

Allgemeine Fitness und Athletik

Allgemeine Fitness und Athletik / Schwerpunkt: Rumpfkraft- und Oberkörpertraining

Warming-Up: 15 Min.

  • 2 Min. Laufen / Jogging // 10x Raupe

  • 2 Min. Laufen / Jogging // 30x Liegestütz an Wand

  • 2 Min. Laufen / Jogging // 20x Liegestütz Oberkörper erhöht auf Bank

  • 2 Min. Laufen / Jogging // 10x Liegestütz

  • 2 Min. Laufen / Jogging // 10x Mountain-Climber

  • 2 Min. Laufen / Jogging // 10x dynamischer Seitstütz li und re

  • 2 Min. Laufen / Jogging // 10x dynamischer Seitstütz li und re

  • 2 Min. Laufen / Jogging // 10x Mountain-Climber

  • 2 Min. Laufen / Jogging // 10x Liegestütz

  • 2 Min. Laufen / Jogging // 20x Liegestütz Oberkörper erhöht auf Bank

  • 2 Min. Laufen / Jogging // 30x Liegestütz an Wand

  • 2 Min. Laufen / Jogging // 10x Raupe

Cool-Down:

5 Min. Laufen / Jogging locker und 5 Min. Gehen.

Gesamtdauer:

ca. 50 Min. (incl. Gehpausen und Warming-Up und Cool-Down)

-

JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING

Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention

Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)

Leichtathletik C-Lizenz

Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de

web: www.aktiv-training.de



Dienstag, 22. Dezember 2020

May good luck be with you

 May good luck be with you wherever you go, and your blessings outnumber the shamrocks that grow.



Irish Blessing

---

Mittwoch, 18. November 2020

Die Atmung, der Atemprozess und das Kohlendioxid

Durch den Atemprozess wird Kohlendioxid ab geatmet.

Dabei ist wichtig, das ein Teil des Kohlendioxides in der Lunge verbleibt. 

Wir dürfen also nicht zu viel oder alles Kohlendioxid ab atmen. 

Denn das verbleibende Kohlendioxid ist wichtig, damit Sauerstoff zu den Geweben, zu den Zellen und zu der Muskulatur gelangt.

Wenn wir so viel atmen, das wir oft oder dauernd den Sauerstoff- und Luftbedarf unseres Körpers übersteigen, atmen wir zu viel. 

Wenn wir zu viel atmen, führt das dazu, das zu viel Kohlendioxid aus der Lunge ab geatmet und somit dem Blut entzogen wird. 

Das wiederum führt dazu, das zu wenig Kohlendioxid vorhanden ist, um ausreichend Sauerstoff zu den Geweben, zu den Zellen und zu der Muskulatur zu transportieren bzw. dort frei zu setzen. 

Das heißt dann, das unsere Luftnot (noch) größer wird und wir das Bedürfnis haben, entweder öfter zu atmen (Atemfrequenzerhöhung) oder tiefer zu atmen (Atemzugvolumenerhöhung).

--

JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING

Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention

Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)

Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de

web: www.aktiv-training.de

-

Montag, 13. April 2020

Hangeltraining


     Bild:  Jörg Linder



Hangeltraining


----------

JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de
 ------------- 

Sonntag, 12. April 2020

Trailrunning / Nordschwarzwald

                              Bild:  Jörg Linder



Trailrunning / Nordschwarzwald / Falkenfels


----------

JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de
 ------------- 

Samstag, 11. April 2020

Schöne und aktive Ostern 2020!!

                               Bild:  Jörg Linder



Schöne und aktive Ostern 2020!!


----------

JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de
 -------------